- Gottes enge Pforte -

Die zahlreichen Früchte des heiligen Messopfers



In der heiligen Messe erfüllt Christus sein tröstliches Versprechen: "Siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis ans Ende der Welt". Im allerheiligsten Sakrament des Altars wohnt Christus nicht nur als Gott, sondern auch als Mensch beständig bei uns. In der heiligen Messe ist er überdies unser Opfer, unser Fürsprecher und die Versöhnung für unsere Sünden. Die heilige Hostie liegt als Opfergabe vor den Augen des Vaters. Zwischen der heiligen Hostie im Tabernakel oder in der Monstranz und der heiligen Hostie in der Messe ist daher ein großer Unterschied, obwohl die Gegenwart Christi dieselbe ist. In der Monstranz ist Christus uns zur Anbetung ausgesetzt: in der heiligen Messe ist er unsere Opfergabe an den Vater.
Weil Jesus Christus uns immerdar liebt, wollte er immer bei uns bleiben. Er ist das Haupt seiner Kirche, der Gläubigen. In der heiligen Taufe hat er alle mit der heiligmachenden Gnade schön geziert wie die Engel und sie zu Gliedern seines Leibes gemacht. Haupt und Glieder gehören aber zusammen. Und da wir in diesem Leben noch nicht bei ihm im Himmel sein können, wollte er bei uns auf Erden bleiben.
Christus liebt eine reine Seele mehr als ein Bräutigam die allerschönste Braut; er ist ihr enger und tiefer verbunden. Darum will er bei den Gläubigen bleiben und ihnen alles verschaffen, was sie zu ihrem ewigen Heile brauchen. Dies tut er vor allem in der heiligen Messe; dort gibt er sich beim Empfang seines heiligsten Leibes und Blutes den Seelen zur Nahrung.
 
Die Gnaden
Was für Gnaden und Wohltaten schenkt Jesus Christus der Seele bei der heiligen Messe? Wie viele Mittel gibt er uns an die Hand, um die Tugend zu üben und die Seligkeit zu vermehren? Höre und staune! In jeder heiligen Messe teilt Jesus dir, wenn du sie andächtig mitfeierst, unzählige Gnaden aus. Einige dieser Gnaden will ich dir hier aufzählen:
 
 1. Deines Heiles wegen schickt Gott der Vater seinen lieben Sohn vom Himmel herab.
 
 2. Zu deinem Heile verwandelt der Heilige Geist Brot und Wein in den wahren Leib und in das wahre Blut Jesu Christi.
 
 3. Um deinetwillen kommt der Sohn Gottes vom Himmel herab und verbirgt sich in der heiligen Hostie.
 
 4. Ja, er erniedrigt sich so sehr, dass er auch in dem kleinsten Teil der heiligen Hostie gegenwärtig ist.
 
 5. Zu deinem Heil erneuert er das gnadenreiche Geheimnis seiner Menschwerdung.
 
 6. Zu deinem Heile wird er in jeder heiligen Messe geistigerweise wiedergeboren.
 
 7. Zu deinem Besten erneuert er auf dem Altar die Hingabe an den Vater, die er auf Erden geübt hat.
 
 8. Christus erneuert für dich sein bitteres Leiden und macht dich dessen teilhaftig.
 
 9. Er stirbt wiederum geistigerweise und gibt sein kostbares Leben für dich hin.
 
10. Er vergießt sein Blut und opfert es für dich dem himmlischen Vater auf.
 
11. Mit diesem heiligen Blut besprengt er deine Seele und reinigt sie von ihren Makeln.
 
12. Für dich opfert sich Christus als wahres Anbetungsopfer.
 
13. Wenn du diese Anbetung Gott aufopferst, so erstattest du ihm die Ehre, die du ihm früher nicht gegeben hast.
 
14. Für dich opfert er sich zum Lobe Gottes und ersetzt, was du hierin versäumt hast.
 
15. Wenn du dieses Lob Christi Gott aufopferst, so gibst du ihm ein höheres Lob, als selbst die Engel ihm geben.
 
16. Für dich opfert sich Christus als vollkommenstes Dankopfer und erstattet, was du im Danksagen versäumt hast.
 
17. Wenn du diesen Dank Christi Gott aufopferst, so vergiltst du ihm reichlich alle Wohltaten, die er dir erwiesen hat.
 
18. Für die opfert sich Christus als mächtigstes Versöhnungsopfer und macht dir den erzürnten Gott wieder zum Freunde.
 
19. Er verzeiht dir auch alle deine lässlichen Sünden, die du ernstlich meiden willst.
 
20. Er ersetzt auch viele Versäumnisse, welche du durch Unterlassung des Guten begangen hast.
 
21. Er verbessert viele Nachlässigkeiten, die du in Verrichtung des Guten begangen hast.
 
22. Er verzeiht dir deine unbewußten und vergessenen Sünden, die du noch nicht gebeichtet hast.
 
23. Er opfert sich für dich als Opfer der Genugtuung und zahlt einen Teil deiner Sündenstrafen.
 
24. Durch jede heilige Messe kannst du mehr Strafen abbüßen als durch das schwerste Bußwerk; denn
 
25. Christus schenkt dir einen Teil seiner Verdienste, die du Gott dem Vater für deine Sünden aufopfern kannst.
 
26. Christus opfert sich für dich als kräftigstes Bittopfer und bittet für dich so innig, wie er am Kreuze für uns gebetet hat.
 
27. Sein heiliges Blut ruft für dich mit so vielen Worten, als Blutströpflein aus seinem Leibe geflossen sind.
 
28. Seine heiligen Wunden rufen für dich mit so vielen Stimmen, als er Wunden an seinem Leib empfangen hat.
 
29. Deine Bitten werden weit eher erhört als außerhalb der heiligen Messe.
 
30. Das Gebet, das du bei der heiligen Messe verrichtest, ist viel besser als das außerhalb der heiligen Messe.
 
31. Denn Christus vereinigt es mit seinen Gebeten und opfert es seinem himmlischen Vater auf.
 
32. Deine Nöte und Gefahren trägt er dem Vater vor und nimmt sich um dein Heil an.
 
33. Alle gegenwärtigen Engel bitten auch für dich und opfern dem Herrn dein armseliges Gebet auf.
 
34. Durch die heilige Messe wird die Kraft des bösen Feindes von dir ferngehalten.
 
35. Der Priester feiert die heilige Messe auch für dich und opfert sie Gott zu deinem größeren Heile auf.
 
36. Christus verleiht dir die Gewalt, die heilige Messe aufzuopfern sowohl für dich als für andere.
 
37. Wenn du die heilige Messe aufopferst, so gibst du der heiligsten Dreifaltigkeit die angenehmste Gabe.
 
38. Du opferst ihr eine Gabe, die soviel wert ist als Himmel und Erde.
 
39. Du opferst ihr eine Gabe, die soviel wert ist wie Gott selbst.
 
40. Durch diese Aufopferung erweisest du Gott jene Ehre, die der Würde Gottes entspricht.
 
41. Durch diese Aufopferung erfreust du die allerheiligste Dreifaltigkeit auf unendliche Weise.
 
42. Diese edle Gabe opferst du als deine eigene Gabe, weil sie dir von Christus geschenkt wird.
 
43. Wenn du die heilige Messe recht mitfeierst, so verrichtest du ein Werk des höchsten Gottesdienstes.
 
44. Durch das Mitfeiern der heiligen Messe erweisest du der Menschheit Christi den höchsten Dienst und die würdigste Huldigung.
 
45. Dadurch verehrst du das Leiden Christi auf die beste Weise und machst dich seiner Früchte teilhaftig.
 
46. Du kannst dadurch auch die Mutter Gottes auf die beste Weise verehren und ihre Freude vermehren.
 
47. Alle Engel und Heiligen kannst du durch die Mitfeier der heiligen Messe mehr verehren als durch viele Gebete.
 
48. Durch das andächtige Mitfeiern der heiligen Messe kannst du seelisch reicher werden als durch alle guten Werke in der Welt.
 
49. Denn dadurch verrichtest du das beste gute Werk.
 
50. Du machst eine Übung des wahren Glaubens und verdienst dadurch einen sehr großen Lohn.
 
51. Wenn du dich vor der heiligen Hostie und dem heiligen Kelch in Andacht beugst, verrichtest du ein vortreffliches Werk der Anbetung.
 
52. Sooft du die heilige Hostie andächtig anschaust, verienst du dir einen besonderen Lohn im Himmel.
 
53. Sooft du reumütig an deine Brust schlägst, erlangst du die Verzeihung läßlicher Sünden.
 
54. Wenn du im Stande der Todsünde bist, so bietet dir Gott durch die heilige Messe die Gnade der Bekehrung an.
 
55. Wenn du im Stande der Gnade die heilige Messe mitfeierst, so vermehrt dir Gott seine Gnade.
 
56. Bei der heiligen Messe wirst du mit dem Leib und Blut Christi geistigerweise gespeist und getränkt.
 
57. Du wirst gewürdigt, Christus, unter den Gestalten verborgen, mit deinen Augen anzuschauen und von ihm angeschaut zu werden.
 
58. Du empfängst den priesterlichen Segen, und Christus bekräftigt ihn.
 
59. Durch den fleißigen Besuch der heiligen Messe wirst du an zeitlichen und leiblichen Gütern gesegnet.
 
60. Du wirst vor Unglück bewahrt, in das du sonst gefallen wärest.
 
61. Du wirst in deinen Anfechtungen siegen, in denen du sonst überwunden worden wärest.
 
62. Durch jede heilige Messe kannst du dir die Gnade eines guten Todes erwerben.
 
63. Durch die heilige Messe erlangst du die besondere Hilfe der Engel und Heiligen für dein Sterben.
 
64. In deinem Tode werden dich die heiligen Messen trösten und dir ein festes Vertrauen auf die göttliche Barmherzigkeit geben.
 
65. Sie werden mit dir zum göttlichen Gerichte gehen und bei dem strengen Richter Gnade erbitten.
 
66. Du darfst ein kurzes und gelindes Fegfeuer erwarten, weil du mit den vielen heiligen Messen deine zeitlichen Strafen zum großen Teil schon abgebüßt hast.
 
67. Durch eine jede heilige Messe milderst du dein Fegfeuer mehr als durch ein anderes schweres Bußwerk.
 
68. Eine Messe, die du in deinem Leben mitgefeiert hast, wird dir mehr nützen als viele, die nach deinem Tode für dich gelesen werden.
 
69. Im Himmel wirst du eine hohe Stufe der Glorie erhalten und ewiglich besitzen; denn jede heilige Messe vermehrt deine Seligkeit im Himmel.
 
70. Für deine Freunde kannst du nicht wirksamer beten, als wenn du zur heiligen Messe gehst und diese für sie aufopferst.
 
71. Deinen Wohltätern kannst du durch das Aufopfern der heiligen Messe für sie alles aufs reichlichste vergelten.
 
72. Den Kranken und Sterbenden kannst du durch die Aufopferung der heiligen Messe die beste Hilfe und den stärksten Trost bringen.
 
73. Vielen Sündern kannst du durch die Aufopferung der heiligen Messe die Bekehrung erlangen.
 
74. Durch die heilige Messe kannst du allen Christgläubigen viele Gnaden erlangen.
 
75. Durch die heilige Messe kannst du den armen Seelen im Fegfeuer am meisten und besten helfen.
 
76. Wenn du für deine Verstorbenen keine heilige Messe feiern lassen kannst, so kannst du sie doch durch eifriges und andächtiges Mitfeiern der heiligen Messe aus dem Fegfeuer erlösen.
 
Gibt es ein anderes gutes Werk auf der Welt, durch welches du so viele Gnaden und Früchte erwerben kannst, wie durch die heilige Messe? Welch ein großer Schatz ist die heilige Messe! Glücklich derjenige, der mit geringer Mühe sich so große Gnaden erwerben kann! Wer wollte also nicht gerne zur heiligen Messe gehen? Versäume doch die heilige Messe nie! Gehe zur heiligen Messe sooft deine Berufspflicht es dir erlauben. Du wirst einst im Jenseits dich ewig darüber freuen.
(entnommen aus: Erklärung des heiligen Messopfers, von Pater Martin Cochem)
 
 


Nach oben