- Gottes enge Pforte -

Heilige Stunde

 
 
Jesus zur hl. Margareta Maria Alacoque:
"Hier habe ich innerlich mehr gelitten, als während meines ganzen übrigen Leidens, da ich mich gänzlich verlassen sah von Himmel und Erde, beladen mit den Sünden der ganzen Menschheit. So erschien ich vor der Heiligkeit Gottes, der ohne Rücksicht auf meine Unschuld in seinem Grimm mich zermalmte und mich den Kelch trinken ließ, der alle Galle und Bitterkeit seiner gerechten Entrüstung enthielt; Er schien des Vaternamens nicht mehr zu gedenken, um mich seinem gerechten Zorn zu opfern. Es gibt kein Geschöpf, das die Größe der Qualen ermessen kann, die ich damals litt. Es ist der gleiche Schmerz, den die schuldige Seele empfindet, wenn sie vor dem Richterstuhl Gottes erscheint und von seiner unendlichen Heiligkeit erdrückt, zermalmt und in gerechtem Zorn in den Abgrund gestürzt wird."
 
Anmerkung
Zu jeder Zeit veranlaßte der gütige Jesus auserwählte Seelen, sich für eine tiefere Kenntnis und liebevollere Andacht seines so bitteren Ölbergleidens einzusetzen, und nie ohne kostbare Verheißungen.
 
So verbreitete sich schnell die "Heilige Stunde" und in diesem Sinne wurde im Heiligen Jahr 1933 in Bologna die "Pia Unione Notte Santa" gegründet. Diese fromme, von Jesus gewollte, Vereinigung verbreitete überall die Liebeswache während der ganzen Nacht vom Gründonnerstag auf Karfreitag vor dem Altar des Allerheiligsten.
Heutzutage wird es für viele Gott liebende Menschen recht schwer, Zeit und Gelegenheit zu finden für eine längere Betrachtung, wie die Heilige Stunde. Deshalb gab uns das gütigste Herz Jesu dieses kurze, aber wirkungsvolle Gebet, mit welchem er uns einlädt und veranlasst, oft, aber wenigstens einmal am Tage, an sein so erschütterndes Leiden im Garten Gethsemane zu denken, ihm liebevolles Mitleid zu schenken, zu betrachten, was ihn unser Seelenheil gekostet hat und mit ihm zu beten ... mit der Gewissheit, erhört zu werden.
 
Diejenigen, welche sich diese Einladung zu Herzen nehmen und auch deren Verbreitung fördern, seien gewiss, zu den Tröstern des Heilands am Ölberg zu gehören, und große, kostbare Gnaden werden ihnen zuteil werden.
 
Gebet zu Jesus in Todesangst am Ölberg
 
"O Jesus, der du im Übermaß deiner Liebe und um unsere Hartherzigkeit zu überwinden, einen Gnadenstrom über diejenigen ergießest, welche dein heiligstes Leiden im Garten Gethsemane betrachten und die Andacht zu demselben fördern, ich bitte dich, hilf meiner Seele und meinem Herzen oft, doch wenigstens einmal am Tage, an deine allerbitterste Todesangst im Ölgarten zu denken, um dich zu bemitleiden und mich mit dir soviel als möglich zu vereinigen.
 
O gebenedeiter Jesus, welcher du in jener Nacht die ungeheure Last unserer Sünden auf dich genommen und vollkommen gesühnt hast, gewähre mir das übergroße Geschenk einer vollkommenen Liebesreue über meine zahlreichen Sünden, für welche du Blut geschwitzt hast.
 
O gebenedeiter Jesus, um deines allerheftigsten Kampfes im Garten Gethsemane willen, gewähre mir endgültigen Sieg über die Versuchungen, besonders über jene, welcher ich am meisten unterworfen bin.
 
O leidender Jesus, um deiner für uns unergründlichen und unaussprechlichen Todeskämpfe willen, in jener Nacht des Verrates und der bittersten Seelenängste, erleuchte mich, damit ich deinen Willen erkenne und erfülle und gib, dass ich immer wieder an deinen erschütternden Kampf denke, und betrachte, wie du ihn siegreich bestandest, um nicht deinen, sondern den Willen des Vaters zu erfüllen.
 
Sei gebenedeit, o Jesus, für alle Seufzer jener Nacht und für die Tränen, welche du vergossen hast.
 
Sei gebenedeit, o Jesus, für den Blutschweiß und den furchtbaren Todeskampf, welchen du in der tiefsten Verlassenheit und unfassbarsten Einsamkeit liebevoll erduldet hast.
Sei gebenedeit, o süßester, aber von unermesslicher Bitterkeit erfüllter Jesus, für dein Gebet, welches so tief menschlich und göttlich Deinem in Todesangst zitternden Herzen entquoll.
 
Ewiger Vater, ich opfere dir auf alle vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen hl. Messen, vereint mit den blutigen Todesängsten Christi im Leidensgarten Gethsemane.
 
Allerheiligste Dreifaltigkeit, gib, dass sich die Kenntnis und damit die Liebe zur Todesangst Jesu am Ölberg auf der ganzen Welt verbreite.
 
Gewähre, o Jesus, dass alle, die dich am Kreuze liebend betrachten, sich auch deiner unermesslichen Ölbergsleiden erinnern, dass sie, Deinem Beispiel folgend, gut beten und siegreich kämpfen lernen, um dich einst im Himmel ewig verherrlichen zu können. Amen.
(Imprimatur Fabiano, den 23.11.1963 + Macario, Bischof)
 
 
Verheißungen an die Verehrer der Todesangst Jesu am Ölberg
Aus Meinem Herzen dringen immer wieder Stimmen der Liebe. Sie erfüllen die Seelen, in welchen sich das Feuer der Liebe entzündet und manchmal sogar das Herz entflammt. Es ist dies die Stimme Meines Herzens, welche sich ausbreitet und auch diejenigen erreicht, welche Mich nicht hören wollen und Mich deshalb auch nicht wahrnehmen. Aber zu allem spreche Ich innerlich und an alle richte Ich meine Stimme, weil Ich alle liebe.
 
Wer das Gesetz der Liebe kennt, wundert sich nicht, dass Ich es nicht lassen kann, an der Tür derjenigen anzuklopfen, die Mir widerstehen und Mich durch ihre Zurückweisung sozusagen zwingen, Meine liebevolle Einladung zu wiederholen.
 
Nun was sind Meine von Liebe glühenden Stimmen anders, als der Liebeswille eines liebenden Gottes, der Seine Geschöpfe retten will? Ich weiß jedoch sehr gut, dass Meiner hochherzigen Einladung viele nicht folgen und, dass selbst die wenigen, die sie annehmen, sich sehr anstrengen müssen, um Mich aufzunehmen.
 
Wohlan, Ich will Mich noch hochherziger erweisen (als wenn Ich es bisher nicht gewesen wäre) und Ich tue dies, indem Ich euch einen kostbaren Edelstein Meiner Liebe schenke. So habe Ich beschlossen, einen Damm zu öffnen, um den Gnadenstrom ausströmen zu lassen, den Mein Herz nicht mehr zurückhalten kann.
 
Schau, was Großes Ich allen anbiete gegen ein wenig Liebe:
 
1. Vergebung aller Sünden und Gewissheit des Seelenheils in der Sterbestunde denen, die wenigstens einmal im Tage meiner Todesangst liebend und verehrend gedenken.
 
2. Vollkommene und dauerhafte Reue denen, die zu Ehren jener Leiden eine heilige Messe feiern lassen.
 
3. Erfolg in geistigen Angelegenheiten denen, die anderen die Liebe zu Meinen Ölbergleiden einprägen werden.
 
Endlich um euch zu beweisen, dass Ich einen Damm Meines Herzens brechen will, um einen Gnadenstrom daraus fließen zu lassen, verspreche Ich jenen, die diese Verehrung zu Meinem Gethsemaneleiden fördern, diese drei weiteren Gnaden:
 
1. Vollständigen und endgültigen Sieg in der schwersten Versuchung, der sie unterworfen sind,
 
2. direkte Macht, arme Seelen aus dem Fegfeuer zu befreien,
 
3. große Erleuchtung und Kraft, Meinen Willen zu erfüllen.
 
Alle diese Meine kostbaren Gnaden schenke Ich bestimmt denjenigen, die das tun werden, was Ich gesagt habe, die also mit Liebe und Mitleid Meiner fürchterlich großen Todesangst am Ölberg verehrend gedenken.
(San Giovanni Rotondo 1965)

Nach oben